Schule
Klassenfotos, Verhaltensvereinbarung, Wahlpflichtfächer, Begabungs- & Begabtenfördreung, Schulbibliothek, Nachmittagsbetreuung
Klassenfotos
Wahlpflichtfächer 2022/23
Erweiterte Gesundheitslehre: Gesunde Ernährung, Bewegung und Sport
Bewegung und Sport:
Geduld, Teamfähigkeit, Respekt, Kreativität, Verantwortung lernen, Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit steigern, Konzentration und Aufmerksamkeit schulen durch Bewegungs-, Reaktions-, Geschicklichkeitsspiele
Konditionelle und koordinative Grundlagen schulen und verbessern, Anstreben einer persönlichen Leistungssteigerung durch Konditions,- Gymnastik- und Circletraining mit und ohne Sportgeräte(n)/mit und ohne Musik
Leistungswillen und vielfältige Körper- und Bewegungserfahrungen entwicklen, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination verbessern mit Leichtathletik: Weitsprung, 60-m Lauf, Schlagball
Vertrauen zu den Geräten und zu Hilfe stellenden Personen und Mut entwickeln, Ängste überwinden, Kräftigung der Muskulatur verbessern, Körperbeherrschung- und spannung trainieren durch Gerätturnen: Kasten, Ringe, Reck, Barren, Trampolin
Schulung von Raumwahrnehmung, Geschicklichkeit, Bewegungsökonomie und Körperbewusstsein uvm. durch Bodenturnen
Verbesserung koordinativer Fähigkeiten des Gleichgewichts, Entwicklung von Spielfähigkeiten im Teamsport durch Eislaufen
Freude zum Spielen und Fair play entwickeln, Teamfähigkeit erlernen durch einfache und komplexe Ballspiele
Ernährung und Haushalt:
Zusammenhang zwischen ausgewogener Ernährung und körperlicher und geistiger Fitness kennen lernen
- Anhand von Rezepten saisonale Gerichte zubereiten können
- Esskultur und Tischsitten erlernen
- Teamwork weiterentwickeln
- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen kennen lernen
- Nachhaltiges Einkaufen und verantwortungsbewusster Umgang mit Lebensmitteln erlernen
- Hygieneregeln und Sicherheitsvorschriften anwenden können
- Lagerung und Aufbewahrung von Lebensmitteln kennen lernen
- Bedienung von verschiedenen Küchengeräten (Mixer, Waschmaschine, Geschirrspüler etc.) erlernen
- und Vieles mehr.
NAWEX
NAWEX ( = Naturwissenschaftliches Experimentieren)
Eintauchen in die Welt des Experimentierens, Erforschens und Entdeckens im Bereich der Chemie, Physik, Biologie, Robotik und Technik.

Chemie: Heliumballon, Säuren und Basen, Pharaoschlange, Versuche mit Aceton und Brennspiritus, Wintergrillen
Physik: Elektronische Schaltungen, Heißluftballon, Hebelgesetz, Recyclingcar mit Riemenantrieb, Innenleben eines Laptops
Biologie: Bau eines Insektenhotels, Mikroskopieren, Betreuung unseres Hochbeetes (Bepflanzen und Ernten)
Robotik: Bau und Programmierung einfacher Roboter (Mindstorms) Exkursionen – Firmenbesichtigungen
Technik: Eiffelturm (Modellbau), einfache Maschinen, Bau eines Krans, Anfertigen von Palettenmöbeln
Spanisch
Inhalte für das Wahlpflichtfach Spanisch
- Allgemeine Grundlagen: Ausspracheregeln, Akzentsetzung
- Basisvokabular und -grammatik: sich und andere vorstellen, Familie, Freizeitaktivitäten, Tagesablauf, Zahlen, Wochentage, Monate, Lebensmittel, Zimmer und Möbel, Orte in einer Stadt, regelmäßige und unregelmäßige Verben in der Gegenwart, Mehrzahlbildung, usw.
- Spanien als Urlaubsland: Landeskunde, Traditionen, Kulinarik, einkaufen und bestellen in einem Restaurant, usw.
- Bekannte spanische Songs
- Erwerb des Sprachniveaus A1 (Anfänger) des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

ECDL
Europäische Computer Führerschein

Der Europäische Computer Führerschein ECDL ist das weltweit führende Zertifikat für Digitale Kompetenzen.
Die Inhalte und Zertifizierungsprüfungen sind international einheitlich und fördern damit die Vergleichbarkeit und die berufliche Mobilität.
Ziel
Das ECDL Programm ermöglicht einen international einheitlichen Standard für Digitale Fertigkeiten. Kernelemente sind der effiziente Umgang mit den wichtigsten Programmen wie z.B. Word, Excel oder PowerPoint. Ziel der Ausbildung ist der professionelle und effiziente Einsatz der Programme. Darüber hinaus wird ein grundlegendes Verständnis zu Konzepten wie Datenschutz, Rechtsfragen im Internet, Ergonomie, Privacy und IT-Security vermittelt.
Nutzen
Der Nutzen der ECDL Zertifikate liegt in den Eigenschaften als qualitätsgesichertes Instrument in der Wirtschaft, Verwaltung und Ausbildung, um Fertigkeiten vergleichbar zu machen und eine gute Basis für weitere Schulungen nachzuweisen. Im schulischen Umfeld fördern die ECDL Zertifizierungen ein sinnvolles und abgesichertes Niveau für effizientes Arbeiten mit dem Computer und bildet die Grundlage für das lebenslange Erweitern der Digitalen Kompetenzen.
Viele namhafte Organisationen und Unternehmen haben den ECDL in die betrieblichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen integriert oder berücksichtigen das Zertifikat im Recruiting.
Die Prüfungsinhalte sind in Module gegliedert und in einem Dokument festgelegt, dem Lernzielkatalog. Je nach Zertifikat ist eine unterschiedliche Anzahl an Prüfungen zu ECDL Modulen abzulegen.
Neuer Schwerpunkt „Wald & Holz“
in Kooperation mit proHolz Steiermark
(www.holzmachtschule.at)
Holz begleitet unsere Kinder von den ersten Lebenstagen an – vom familiären Umfeld bis zum Schulunterricht und vielleicht sogar bei der Berufswahl. Wir bringen den Kindern und Jugendlichen das Thema Wald und Holz in seiner Vielfältigkeit näher. Ziel der Zusammenarbeit mit proHolz Steiermark ist eine verstärkte Bewusstseinsbildung durch spielerische Wissensvermittlung und praxisnahe, aktuelle Lernunterlagen rund um Wald, Holz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
SCHWERPUNKT „WALD & HOLZ“
- neues Wahlpflichtfach in der 3. und 4. Klasse
- Verstärkte Umsetzung in den Fächern Biologie und Werken ab der 1. Klasse
- Spannende Schulprojekte rund um das Schwerpunktthema
- Berufsorientierung
Begabungs- und Begabtenförderung
UVÜ Spanisch
Inhalte für das Wahlpflichtfach Spanisch
- Allgemeine Grundlagen: Ausspracheregeln, Akzentsetzung
- Basisvokabular und -grammatik: sich und andere vorstellen, Familie, Freizeitaktivitäten, Tagesablauf, Zahlen, Wochentage, Monate, Lebensmittel, Zimmer und Möbel, Orte in einer Stadt, regelmäßige und unregelmäßige Verben in der Gegenwart, Mehrzahlbildung, usw.
- Spanien als Urlaubsland: Landeskunde, Traditionen, Kulinarik, einkaufen und bestellen in einem Restaurant, usw.
- Bekannte spanische Songs
- Erwerb des Sprachniveaus A1 (Anfänger) des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Schülerliga
Fußball für Mädchen und Buben

WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN
Tanz

„Vom Tanz soll man eigentlich nicht sprechen,
sondern ihn für sich selbst sprechen lassen.“
(OTTO 1956)
Tanz ist eine Tätigkeit, in der Gefühle, Gedanken,
Sehnsüchte, Ideen, Willenshandlungen und Erlebnisse
durch Körperbewegungen und Gebärden zum Ausdruck
gebracht werden.
Was bewirkt „Tanz“?
…Tanz ist Kopfarbeit (Zusammenführen der linken
und rechten Gehirnhälften)
…Tanzen hält fit
…Tanzen macht Spaß
…Tanz baut Stress ab und macht den Kopf frei
…Tanzen steigert das Körper- und Selbstwertgefühl
…Tanzen stärkt das Immunsystem
…Tanzen fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl
…Tanz ist bereits eine anerkannte Therapieform
…Tanz ist …
Danke für die tollen gemeinsamen Tanzeinheiten!
Das Leben ist ein Tanz!
Michaela Schuller
Schulbibliothek
Treffpunkt Bibliothek
• Bücher entlehnen
• im Bibliotheksteam mitarbeiten
• sich über Neuerscheinungen informieren
• Vorschläge für neue Ankäufe einbringen
• mit Freunden eine ruhige Pause verbringen
• an Leseprojekten teilnehmen
• in Sachbüchern schmökern
• sich über Bücher austauschen
• Bücher spielerisch kennenlernen
• an Fotoshootings mit Büchern teilnehmen
• sich zurückziehen und in einem Buch versinken
• ………..
INFORMATIONEN FOLGEN