Vom 5. bis 7. März fanden die BBO-Projekttage der 3. Klassen statt.
Ziele waren:
-
eigene Stärken und Interessen zu erkennen
-
über die Lehre allgemein und verschiedene Lehrberufe informiert zu sein, Karrieremöglichkeiten mit Lehre kennenzulernen
-
Institutionen rund um Bildung und Beruf kennenzulernen
-
Kontakte zu heimischen Unternehmen und deren Lehrlingsbeauftragten bzw. Lehrlingen herzustellen
-
Betriebserkundungen vor Ort
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Unternehmen und Institutionen bedanken, die uns unterstützt haben.
Holzindustrie Hasslacher: Projektleiter Georg Kerschbaumer, Christine Sabongui und Team
Werksführung mit spannenden Einblicken in den Standort, Infos über den Rohstoff Holz, interaktive Übungen, Infos zu den Lehrberufen, Bewirtung und viele Geschenke aus Holz
TDK Electronics: Lehrlingsausbildner Erwin Baumgartner mit Lehrlingsteam und Christian Oswald (HR)
Workshops mit praktischen Arbeiten an der Schule (z.B. Verlängerungskabel und Taschenlampe bauen), Präsentation des Unternehmens, Besichtigung des Standortes, Infos zu den Lehrberufen und zum Bewerbungsverfahren, Bausätze für alle SchülerInnen zum elektronischen Werken
G&S Technologies (Mettersdorf): Franziska Gotthard und Karina Eisenberger
Firmenpräsentation und praktische Übungen
Elektro Resch (Groß St. Florian): Mario Resch
Firmenpräsentation, Vorteile der Lehre, Möglichkeiten für Facharbeiter und -arbeiterinnen
„Helle Köpfe – geschickte Hände“ von der WKO Steiermark: Gregor Vidoz und Marco Kern
Interaktiver Workshop zur Lehre und den Lehrberufen
BFB Waltraud Stoiser
Fähigkeitenparcours: 9 Stationen zum Erproben der Fähigkeiten
BIZ Deutschlandsberg: Sabine Powoden und Christopher Zalar
Vorstellen des AMS und des BIZ, Interessenstest und Workshop „Stärken stärken“